Hamburg – Fischamend, Frankreich
Hamburg ist ein Problem
Doch viele Kosten wie für Lebensmittel oder Benzin sind eben in der Metropolregion nicht günstiger als direkt in Hamburg. Die Anfahrtwege sind im Gegenteil häufig länger. „Die Lage im Speckgürtel Hamburgs ist ein Problem“, schreiben die Dienste. Ein Pfleger erhält im ambulanten Dienst derzeit nach der Ausbildung zwischen 2500 und 3000 Euro brutto. Bernatzki geht davon aus, dass in Hamburg aufgrund der Vergütungen der Kassen 20 bis 25 Prozent mehr bezahlt wird. abendblatt.de, 16.11.2018
Geordnete Bahnen
Fischamend hat es auch geschafft, den Zuzug im stark wachsenden Speckgürtel um Wien so in die Bahnen zu leiten, dass es weder an Wohnraum noch an Kinderbetreuung noch an einem Rundum-Service für Senioren mangelt. meinbezirk.at, 16.11.2018
Verächlicher Herabblick
Speckgürtel, Kleinstädte und Dörfer rebellieren gegen Öko-Abgaben auf Treibstoff.
...für die Staatsführung um Präsident Macron ist schon die unglaubliche Resonanz dieser Proteste ein wahr gewordener Albtraum. Also sinngemäß, er sei „ein Präsident der Reichen, der Großstädter, der Globalisierungsgewinner“, der auf die Bewohner der Speckgürtel, der darbenden Kleinstädte und des (teilweise) abgehängten ländlichen Raums nur „verächtlich“ herabblicken würde. kurier.at, 16.11.2018
Doch viele Kosten wie für Lebensmittel oder Benzin sind eben in der Metropolregion nicht günstiger als direkt in Hamburg. Die Anfahrtwege sind im Gegenteil häufig länger. „Die Lage im Speckgürtel Hamburgs ist ein Problem“, schreiben die Dienste. Ein Pfleger erhält im ambulanten Dienst derzeit nach der Ausbildung zwischen 2500 und 3000 Euro brutto. Bernatzki geht davon aus, dass in Hamburg aufgrund der Vergütungen der Kassen 20 bis 25 Prozent mehr bezahlt wird. abendblatt.de, 16.11.2018
Geordnete Bahnen
Fischamend hat es auch geschafft, den Zuzug im stark wachsenden Speckgürtel um Wien so in die Bahnen zu leiten, dass es weder an Wohnraum noch an Kinderbetreuung noch an einem Rundum-Service für Senioren mangelt. meinbezirk.at, 16.11.2018
Verächlicher Herabblick
Speckgürtel, Kleinstädte und Dörfer rebellieren gegen Öko-Abgaben auf Treibstoff.
...für die Staatsführung um Präsident Macron ist schon die unglaubliche Resonanz dieser Proteste ein wahr gewordener Albtraum. Also sinngemäß, er sei „ein Präsident der Reichen, der Großstädter, der Globalisierungsgewinner“, der auf die Bewohner der Speckgürtel, der darbenden Kleinstädte und des (teilweise) abgehängten ländlichen Raums nur „verächtlich“ herabblicken würde. kurier.at, 16.11.2018
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt